«Wenn das angewendete mechanische Prinzip richtig ist, wird jede Bewegung mit einem Minimum an Anstrengung ausgeführt werden, und man wird sich auch nicht der leisesten Anspannung bewusst sein.»
F.M. Alexander

Rosa Luisa Rossi
Meine Leidenschaft ist die Erforschung der Komplexität zwischen Entwicklung und Wohlbefinden des Menschen. Ich vermittle die Alexander-Technik im Privat- und Gruppenunterricht, in der Gesundheitsförderung in Unternehmen und in Executive Leadership Programmen in IMD International Management Development in Lausanne.
Darüber hinaus organisiere ich regelmäßig Workshops und Ferienkurse in der Schweiz und im Ausland. Oft verbinde ich die Erkenntnisse der Alexander-Technik mit der Praxis anderer Aktivitäten wie Reiten, Tennis, Tango, Singen, Musizieren, Malen und der japanischen Teezeremonie und dies immer in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrern aus den andern Disziplinen.
Mein spezielles Interesse gilt dem Vorgang des bewussten Sehens und des natürlichen Gebrauchs der Augen. Meine Kenntnisse biete ich auch an während den Einzelsessions, in Gruppen- und Ferienkursen sowie Trainings in Firmen.
Mit einer Gruppe von Musiklehrern arbeitete ich längere Zeit an der Frage, wie die Prinzipien der Alexander-Technik in die Unterrichtspraxis eingebracht werden können.
Meine Lehrkompetenz vertiefe und erweitere ich durch regelmäßige Workshops und zahlreichen Unterrichtsreihen in Europa, den USA und in Japan.
Ich engagiere mich seit Jahren im Schweizerischen Berufsverband der Lehrerinnen und Lehrer der Alexander-Technik (SBAT) und war von 1994 bis 1996 Vorsitzende dieses Verbandes.
Weiter war ich Co-Direktorin des 8. Internationalen Alexander-Technik Kongresses, mit 650 Teilnehmern, welcher im August 2008 in Lugano stattgefunden hat.
Seit Oktober 2019 bin ich Co-Präsidentin der Organisation Alexander Technique International:
www.alexandertechniqueinternational.org
Ich leite Workshops in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache.